Obmann | Obmann Stellvertreter |
Günther Größmann | Barbara Größmann |
Kassier | Kassier Stellvertreter |
Michael Vrtal | Gerald Holzer |
Schriftführer | Schriftführer Stellvertreter |
Nicole Gmeiner-Remis | Jürgen Rosenegger |
Kassaprüfer | Kassaprüfer |
Harald Höberth | Alexander Flatischler |
Der SC Tennis Stockerau nimmt mit zahlreichen Herren-, Damen-, Senioren- und Jugend-Mannschaften an den Meisterschaften des Niederösterreichischen Tennisverbandes teil!
NÖTV Landesliga
Herren 45+
NÖTV Kreisliga Nordost
Herren 1
Herren 2
Herren 3
Damen 1
Herren 35+
Herren 65+
Herren 70+
Burschen U17
Burschen U15
Mädchen U15
Burschen U13 1
Burschen U13 2
Mädchen U13
Kids 10u
Die jeweiligen Termine und Ergebnisse sind immer aktuell auf der Internetseite des Niederösterreichischen Tennisverbandes zu finden ...
1951 | Gründungsjahr des Tennisvereins SC Stockerau - Sektionsleiter Friedrich Tragauer (1951 - 1955)! |
1957 | Der SC verfügt unter Sektionsleiter Otto Stöger (1955 - 1958) mit Erich Baumann, Helmut Stuhr, Norbert Redl, Günther Holzer, Karl Stuhr, Gustav Machoritsch, Franz Auer und Kurt Augustin über eine der stärksten Jugendmannschaften in NÖ. |
1970 | Anstelle der guten, alten Baracke, wurde von der Stadtgemeinde Stockerau das neue Clubhaus errichtet, und am 1. Mai 1971 von Bürgermeister Franz Blabolil eröffnet. |
1973 | Mit den Spielern Heribert Elias, Erwin Petz, Robert Chlupacek, Walter Wibiral, Norbert Redl, Franz Riefenthaler und Hans Müller wurde der SC NÖ-Landesmeister und schaffte im 3. Anlauf den Aufstieg in die Staatsliga B! |
1976 | Das erfolgreichste Jahr in der Staatsliga B! Die SC-Mannschaft mit Walter Stiefler, Peter Angerer, Wolfgang Schneider, Kurt Bernegger, Walter Wibiral, Kurt Bernaschek, Franz Riefenthaler und Gerhard Seidl belegte in der österreichweiten Abschlusstabelle (inkl. Superliga-Vereine) den sensationellen 9. Platz! |
1977 | Dir. Walter Rauch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, wird zum Vereinsobmann gewählt. |
1984 | Der SC belegt mit Franz Riefenthaler, Gerhard Seidl, Joachim Huber, Günther Kleinbauer, Norbert Redl und Dieter Lehner den 4. Platz in der NÖ-Landesliga. |
1988 | Alfred Schertler legt nach 30 Jahren (!!!) seine Funktion als Sektionsleiter zurück, und kann auf die erfolgreichste Periode der Herren- und Jugend-Mannschaften des SC Stockerau zurückblicken! Ihm folgt Wolfgang Matzka als Sektionsleiter. |
1997 | Die Damen des SC Stockerau schaffen mit Platz 1 in der Staatsliga II. Divison den Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs! Unter der Führung von Renate Lutter spielen Alena Vaskova, Nicole Remis, Bianca Kamper, Nadine Schlotter, Jennifer Schmidt und Verena Cerny. |
2000 | Günther Größmann übernimmt das Amt des Sektionsleiters, und wird später auch Nachfolger von Bürgermeister Leopold Richentzky als Vereinsobmann. |
2008 | Vize-Staatsmeister bei der Herren 45+ mit Wolfgang Kuba, Ernst Huber, Andreas Saida, Martin Dürhammer, Joachim Huber, Robert Humphrey, Peter Hebenstreit und Mannschaftsführer Heinz Karrer! |
2009 | Auch im folgenden Jahr wiederholen Gerald Kaiser, Martin Dürhammer, Wolfgang Kuba, Ernst Huber, Andreas Saida, Thomas Lorenz und Joachim Huber den sensationellen 2. Platz in der Bundesliga Herren 45+! |
2012 | Wiederaufstieg in die österreichische Bundesliga der Herren 45+ mit Jaroslav Bulant, Vaclav Toman, Martin Dürhammer, Hannes Spreitzenbart, Herbert Krippner, Joachim Huber, Ernst Huber und Andreas Saida! |